Leistungen

Für die individuelle Betreuung und Diagnostik stehen eine Vielzahl an internistischen diagnostischen Untersuchungsmöglichkeiten zur Verfügung. Bei gezielten Fragestellungen kann eine weitere Abklärung mit einer Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) oder auch einer Herzkatheteruntersuchung notwendig sein.

Folgende Untersuchungen können in meiner Wahlarztordination angeboten werden:

EKG
Mit Hilfe der Elektrokardiographie (EKG) werden die elektrischen Impulse des Herzens aufgezeichnet, u.a. können so Herzrhythmusstörungen detektiert werden. Diese Untersuchungsmodalität liefert auch Informationen zu möglichen strukturellen Herzerkrankungen.
Langzeit-EKG

Rhythmusstörungen treten oftmals nur kurzzeitig während des Tages auf und können so nicht immer in einem Ruhe-EKG dokumentiert werden. In solchen Fällen kann ein Langzeit-EKG aushelfen. Hiermit kann der Herzrhythmus über einem Zeitraum von 24 Stunden – oder in speziellen Fällen auch über einen längeres Zeitintervall – aufgezeichnet werden. Hierfür wird Ihnen ein kleines Gerät umgehängt und das Ergebnis von mir am Folgetag analysiert und mit Ihnen besprochen.

Blutdruckanalyse
Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit, welche zur Entstehung weiterer Erkrankungen beitragen kann. Abhängig von Ihren Vorerkrankungen sollten unterschiedliche Therapieziele erreicht werden. Um eine individuelle adäquate Blutdruckeinstellung zu erzielen ist eine Lebensstilmodifikation und ggf. eine regelmäßige Medikamenteneinnahme notwendig.
Langzeit-Blutdruckmessung
Eine Blutdruckmessung ist eine Momentaufnahme und kann während des Tages stark variieren. Ein Langzeit-Blutdruckgerät registriert Ihren Blutdruck während des gesamten Tages und in der Nacht und liefert somit ein Gesamtprofil um eine medikamentöse Therapie bestmöglich abzustimmen.
Echokardiographie
Der Herzultraschall ist eine nicht-invasive Untersuchung zur Beurteilung der Herzleistung, Strukturen und Dimensionen des Herzens. Mit der zusätzlichen Anwendung der Farbdopplerechokardiographie ist der Herzultraschall die Untersuchungsmodalität der Wahl zur Evaluierung von Herzklappenerkrankungen (Vitien).
Ergometrie
Bei dieser Untersuchung erfolgt eine kontinuierliche Aufzeichnung eines EKG’s, des Blutdrucks und der Herzfrequenz unter einer stetig zunehmenden körperlichen Belastung auf einem Ergometer. Das Belastungsprotokoll ist individuell auf Alter, Körpergewicht und Geschlecht abgestimmt und ermöglicht somit eine standardisierte Auswertung. Indikationen zur Durchführung eines Belastungs-EKG’s sind u.a. zur Diagnostik oder Therapieüberwachung einer Durchblutungsstörung des Herzens, Diagnostik von Rhythmusstörungen, Überwachung des Blutdrucks unter Belastung und Evaluierung der Trainingsleistung.
Spirometrie
Die Lungenfunktion dient der Messung des Lungen- & Atemvolumens. Hierdurch können Atemwegserkrankungen wie COPD oder Asthma diagnostiziert und Therapieerfolge dokumentiert werden.
Carotis-Sonographie
Die Carotis Sonographie bezeichnet man eine Untersuchung der Halsgefäße mit Ultraschall. Hierdurch kann das Gefäßalter bestimmt, Gefäßverläufe dargestellt und Engstellen diagnostiziert werden.
OP-Freigaben
Internistische Operationsfreigaben werden meist vor geplanten Operationen benötigt. Hiermit soll sichergestellt werden, dass eine Operation und die dazugehörige Narkose gut überstanden werden kann. Eine internistische Untersuchung ist somit im Vorfeld notwendig, auch diese biete ich in meiner Wahlarztordination an. Bitte nehmen Sie alle wichtigen Vorbefunde, aktuelle Laborwerte, ein Lungenröntgen, sowie eine aktuelle Aufstellung Ihrer Medikamente mit.
Weiterführende Untersuchungen
In Absprache mit Schwerpunktkrankenhäusern können Koronarangiographien (Herzkatheter), Schrittmacherimplantationen und andere diagnostische Untersuchungen durchgeführt, sowie interventionelle Eingriffe an Herzklappen oder Herzhöhlen und elektrophysiologische Untersuchungen geplant werden. Sollten Sie eine weiterführende Untersuchung benötigen berate ich Sie ausführlich über den Eingriff und übernehme die weitere Planung in Absprache mit Ihnen und dem jeweiligem Herzzentrum.

Ordination nach Terminvereinbarung

 

Terminvereinbarungen sind telefonisch unter 0664 390 28 28, per E-Mail an ordination@kardiologie-pecnik.at oder über unser Online Buchungsportal möglich. Abhängig davon mit welchem Anliegen Sie zu mir kommen freue ich mich Sie in meiner Ordination (barrierefrei) in 1130 Wien begrüßen zu dürfen.

Ich freue mich auf Ihren Besuch

+(43) 664 390 28 28

Lainzer Straße 58, 1130 Wien